Ein dekonstruierter Kartoffelsalat war der zweite Gang unseres diesjährigen Weihnachts-Menüs 2021, das Finn und ich gemeinsam vergangene Woche zubereitet habe, begleitet von Wiener Würstchen. Dieses Gericht greift den deutschen Weihnachtsklassiker auf, interpretiert ihn jedoch auf moderne Weise.
Am vergangenen Wochenende haben Finn und ich unser
Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen gehört in vielen Haushalten fest zu Weihnachten, und es gibt zahlreiche regionale Variationen. In Norddeutschland wird der Kartoffelsalat meist mit viel Mayonnaise serviert, während in Süddeutschland die warme Version mit heißer Brühe und Essig bevorzugt wird. Beide Zubereitungen kenne ich gut: Mein Vater liebt den klassischen Salat mit Mayonnaise, und meine Mutter zaubert einen sensationellen warmen Kartoffelsalat. Obwohl ich versucht habe, den warmen Kartoffelsalat selbst nachzukochen, gelingt es mir noch nicht ganz perfekt – die Kartoffeln werden oft grau oder zerfallen, was dem Salat die gewünschte Struktur nimmt. Aber ich gebe nicht auf und werde weiter üben, um ihn irgendwann so hinzubekommen wie meine Mutter.
Für dieses Rezept wollte ich die besten Elemente beider Varianten vereinen, jedoch in einer modernen, dekonstruierten Form. Als Basis habe ich Potato Pavé verwendet, die außen knusprig und innen schön blättrig sind. Für die norddeutsche Variante habe ich die Pavé mit Mayonnaise bestrichen und sie mit eingelegten Radieschen und Senfsamen garniert. Die süddeutsche Version wurde mit Rinderfond und Apfelessig getränkt, dazu gab es Gewürzgurkenrelish und rote Zwiebeln. Das Wiener Würstchen, frisch aufgebrüht, durfte natürlich nicht fehlen und rundete das Gericht perfekt ab.
Dieses dekonstruierten Kartoffelsalat bietet eine spannende und unerwartete Variation des Klassikers, die nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Paul Ferkel Weihnachts-Menü 2021
Hier noch ein Überblick zu unserem Paul Ferkel Weihnachts-Menü 2021. Ich verlinken dir hier auch noch die anderen Rezepte, sobald sie fertig sind, sodass du sie schneller finden kannst.
Erster Gang: Dörrobstbrot | Parmaschinken und Crème fraîche
Zweiter Gang: Dekonstruierter Kartoffelsalat | Wiener Würstchen
Dritter Gang: Hirschkarree | Rotkohlsauce | Rotkohlgel | Rotkohlpulver
Vierter Gang: Spekulatiusküchlein | Crumble | Spekulatiusnamelaka | Glühweinsorbet
Dir wünsche ich viel Spaß beim ausprobieren und nachkochen bzw. backen und einen guten Appetit!
Rezept für dekonstruierter Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen
Zutaten
- Potato Pavé
- Gewürzgurkenrelish
- eingelegte Radieschen
- eingelegte Senfsamen
- 1 rote Zwiebel
- Salz
- Mayonnaise
- etwas Rinderfond
- etwas Apfelessig
- Wiener Würstchen
- etwas Grün zum garnieren
Das Rezept für Potato Pavé findest du hier, das für das Gewürzgurkenrelish findest du hier.
Das Rezept für die eingelegten Senfsamen findest du auf Highfoodality.
Die rote Zwiebel wird geschält, halbiert und in feine Halbringe geschnitten. Nun gibst du etwas feines Salz über die Zwiebeln und knetest sie vorsichtig für etwa eine Minute. So werden die Zwiebeln weicher und angenehmer im Geschmack.
Zutaten für die eingelegten Radieschen
- 250 ml Apfelessig
- 250 ml Wasser
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 3-4 Wacholderbeeren
- 2-3 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
Zubereitung der eingelegten Radieschen
- Alle Zutaten in einen geeigneten Topf geben und aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis sich Salz und Zucker vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst haben. Anschließend die Flüssigkeit bis auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Radieschen wachen und trocken tupfen. Nun mit einem scharfen Messer in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden.
- Die Radieschenscheiben in einen verschließbaren Behälter geben und den abgekühlten Sud darüber gießen.
- Am besten einen Tag vorher vorbereiten.
Anrichten
Zwei Stücke Potato Pavé auf einen Teller geben. Auf das eine Stück wird etwas Mayonnaise gegeben und verteilt. Darauf kommen dann die eingelegten Radieschenscheiben und ein Teelöffel der eingelegten Senfsamen. Das andere Kartoffelstück wird mit etwas Rinderfond und Apfelessig übergossen, jeweils etwa ein halber Teelöffel. Darauf gibst du jeweils einen Teelöffel Gewürzgurkenrelish und die roten Zwiebeln. Das Wiener Würstchen wird einmal halbiert und kommt zwischen die beiden Stücke Potato Pavé. Nun noch nach Bedarf mit etwas Grün garnieren.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte
Neben diesem Rezept für dekonstruierter Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen findest du weitere Rezepte in der Rubrik Appetizer || Starter unter Rezepte.