Pasta mit Erbsenpesto | Burrata | Frühlingsgemüse

Pasta mit Erbsenpesto, Burrata & Frühlingsgemüse – grün, cremig, voller Frühling

Wenn der Frühling beginnt, hat meine Küche ein ganz klares Motto: Grün. Frisch. Leicht. Und genau das bringt dieses Rezept auf den Punkt – Pasta mit Erbsenpesto, Burrata und Frühlingsgemüse ist ein echtes Wohlfühlgericht, das nach Sonnenschein schmeckt. Und nach der ersten Gabel fragt man sich: Warum habe ich eigentlich nicht schon viel früher Erbsenpesto gemacht?

Erbsen sind für viele ein klassisches „Beilagengemüse“. Aber in diesem Pesto dürfen sie die Hauptrolle spielen – und das völlig zu Recht. Mit Cashews, Parmesan, Zitrone, Knoblauch und frischer Minze entsteht eine wunderbar samtige Creme, die nicht nur leuchtend grün aussieht, sondern auch geschmacklich überrascht: süßlich, nussig, frisch und angenehm würzig. Kurz gesagt – Frühling im Mixer.


Erbsenpesto – cremig, leuchtend & überraschend vielseitig

Das Schöne an Erbsenpesto ist: Es ist unglaublich einfach herzustellen und trotzdem etwas ganz Besonderes. Anders als klassisches Basilikumpesto ist es nicht bitter oder zu intensiv, sondern mild und samtig. Durch die Cashews bekommt es eine fast buttrige Note, der Zitronensaft sorgt für Frische, Parmesan bringt Umami und die Minze verleiht dem Ganzen einen Hauch Leichtigkeit. Der Knoblauch darf natürlich nicht fehlen – aber sparsam dosiert, damit er die feine Süße der Erbsen nicht überdeckt.

Ich verwende in diesem Rezept TK-Erbsen, weil sie ganzjährig verfügbar sind und beim Blanchieren ihre Farbe und Frische behalten. Wer im Mai frische junge Erbsen bekommt, darf natürlich zugreifen – aber nötig ist es nicht. In jedem Fall lohnt es sich, das Pesto am Vortag vorzubereiten – es zieht noch nach und wird noch intensiver im Geschmack.


Die perfekte Pasta-Begleitung

Zu so einem frischen Pesto passen breite Bandnudeln am besten – Tagliatelle, gerne frisch oder selbstgemacht, saugen die Creme perfekt auf. Ich achte beim Kochen darauf, etwas vom Nudelwasser aufzuheben – das hilft, das Pesto später schön cremig unter die Pasta zu ziehen.

Die Kombi mit grünem Frühlingsgemüse – in meinem Fall Zucchini und Zuckerschoten – bringt Struktur, Farbe und einen leichten Biss. Die Gemüse werden nur ganz kurz sautiert, damit sie knackig bleiben. Alternativ passen auch Brokkolini, junger Lauch oder grüne Bohnen wunderbar dazu.


Burrata – die Krönung

Und dann kommt das Beste: eine halbe Burrata auf jede Portion. Cremig, kühl, zart – sie zerläuft beim ersten Anschnitt und mischt sich mit dem Pesto zu einem wahren Wohlfühlmoment. Der Kontrast aus warmer Pasta und kühler Burrata ist einfach perfekt. Wer will, kann noch ein paar Tropfen gutes Olivenöl und etwas Zitronenabrieb darübergeben.


Das i-Tüpfelchen: Kräuterchips

Ein kleines Highlight, das ich gerne dazu serviere, sind knusprige Kräuterchips aus Minze oder Petersilie. Sie sind schnell gemacht – kurz in Öl frittiert – und bringen nicht nur Crunch, sondern auch ein spannendes Aroma, das das Gericht noch feiner macht. Die Chips lassen sich gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren auf die Burrata setzen – ein echter Hingucker!


Fazit

Dieses Gericht ist für mich ein echtes Frühlingsstatement: grün, frisch, aromatisch – und trotzdem richtig befriedigend. Das Erbsenpesto ist dabei das Herzstück: cremig, farbenfroh und voll natürlicher Süße. Wer es einmal gemacht hat, wird es garantiert wiederholen – auch als Brotaufstrich, zu Gnocchi oder als Dip für geröstetes Gemüse.

Probier es aus – und sag dem Frühling auf deinem Teller ganz offiziell Hallo!

Pasta mit Erbsenpesto, Burrata & Frühlingsgemüse

Rezept für Pasta mit Erbsenpesto, Burrata & Frühlingsgemüse

Equipment

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zutaten für das Erbsenpesto

  • 150 g Erbsen (TK oder frisch)
  • 30 g geröstete Cashews
  • 40 g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Abrieb & Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 5–6 Blätter frische Minze
  • 1 Handvoll frischen Babyspinat (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung des Erbsenpesto

  1. Erbsen kurz blanchieren (2 Min. in kochendem Wasser, dann in Eiswasser abschrecken).
  2. Mit Cashews, Parmesan, Knoblauch, Zitronenabrieb & -saft, Minze und Olivenöl im Mixer zu einem cremigen Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Tipp: Wer’s extragrün mag, gibt noch eine Handvoll frischen Babyspinat dazu.

Zutaten für die Pasta & das Gemüse

  • 400 g Tagliatelle (oder andere breite Bandnudeln)
  • 100 g grüne Erbsen (frisch oder TK, aufgetaut)
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Handvoll Zuckerschoten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Zucchini in dünne Scheiben hobeln. Zuckerschoten halbieren.
  2. Alles in einer Pfanne mit Olivenöl kurz sautieren – knackig lassen!
  3. Leicht salzen und pfeffern.
  4. Tagliatelle al dente garen, abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  5. Die Nudeln mit dem Erbsenpesto und etwas Nudelwasser cremig vermengen.

Fertigstellen und Anrichten

  • 2 Burrata-Kugeln (je 125 g), halbiert
  • Zitronenzesten
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Pasta auf Teller verteilen. Gemüse dekorativ darauf anrichten. In die Mitte je eine halbe Burrata setzen. Mit etwas Olivenöl, Zitronenzesten und grobem Pfeffer toppen. Nach Wunsch mit essbaren Blüten oder frischen Kräutern garnieren.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für Pasta mit Erbsenpesto, Burrata & Frühlingsgemüse findest du weitere Rezepte in der Rubrik Pasta // Risotto unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar