Edeltannen-Eis | gesalzener Pinienkern-Krokant

Edeltannen-Eis: Dein Weihnachtsbaum als Dessert

Heute habe ich eine außergewöhnliche Dessertkreation für dich: ein aromatisches Edeltannen-Eis, begleitet von gesalzenem Pinienkern-Krokant. Ja, du hast richtig gehört – hier wird der Weihnachtsbaum zur Hauptzutat! Natürlich nicht irgendein Baum, sondern die Nadeln meines eigenen Weihnachtsbaums. Aber keine Sorge, ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du dieses ungewöhnliche und köstliche Eis selbst zubereiten kannst.

Vom Weihnachtsbaum in die Küche

Viele von uns holen sich im Dezember einen Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer, schmücken ihn liebevoll und verabschieden ihn im Januar, wenn die Nadeln zu rieseln beginnen. Doch wusstest du, dass dein Baum viel mehr kann, als nur hübsch auszusehen? Inspiriert durch das Kochbuch How to eat your Christmas tree* von Julia Georgallis, habe ich die Tannennadeln meines Baums kurzerhand in ein cremiges Edeltannen-Eis verwandelt.

So wird’s gemacht

Zuerst schneidest du die Tannennadeln vorsichtig mit einer scharfen Schere von den Zweigen. Diese werden gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend vorsichtig getrocknet – am besten zwischen mehreren Lagen Küchentüchern auf einem Backblech. Achte darauf, wirklich nur saubere, frische Nadeln zu verwenden.

Nun erhitzt du Milch (nicht kochen lassen!) und gibst die vorbereiteten Tannennadeln hinein. Lass sie etwa 15 Minuten ziehen, damit die Milch das dezente Tannenaroma aufnehmen kann. Danach siebst du die Milch gründlich, um alle Nadeln und Schwebstoffe zu entfernen. Mit dieser aromatisierten „Tannenmilch“ bereitest du dann das Eis wie gewohnt zu.

Der perfekte Begleiter: gesalzener Pinienkern-Krokant

Das Edeltannen-Eis allein ist schon eine Besonderheit, doch in Kombination mit gesalzenem Pinienkern-Krokant wird es zum absoluten Geschmackserlebnis. Die leichte Süße des Krokants und die dezente Salznote ergänzen das erfrischende Tannenaroma perfekt.

Ein Genuss für besondere Momente

Dieses Eis ist nicht nur ein Gesprächsstoff für Gäste, sondern auch ein Dessert, das man bewusst genießt – und vielleicht in kleinen Portionen, da es so intensiv und besonders ist.

Hast du Lust, deinen Weihnachtsbaum zu „vernaschen“? Probier es aus und erzähl mir in den Kommentaren, wie dir diese Eiskreation gelungen ist! Teile den Beitrag gerne mit Freunden und Familie, die Lust auf kulinarische Experimente haben. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Edeltannen-Eis

Rezept für Edeltannen-Eis und gesalzenen gesalzenem Pinienkern-Krokant

Equipment

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zutaten für das Edeltannen-Eis

  • 500 ml frische Vollfettmilch (3,8 % Fettanteil)
  • 250 g Crème Double
  • 3 Eigelb
  • 88 g Puderzucker
  • Prise Salz
  • 150 g Edeltannennadeln

Zubereitung des Edeltannen-Eis

  1. Die Tannennadeln vorsichtig mit einer Schere über einer großen Schüssel von den Zweigen schneiden. Diese dann in einem großen Haarsieb gründlich unter fließendem Wasser spülen und dabei ggf. Fremdkörper entfernen. Die Tannennadeln anschließend gründlich trocknen.
  2. Die Milch und Crème Double in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erwärmen, bis die Mischung zu dampfen beginnt. Dabei gelegentlich umrühren. Die Mischung darf nicht kochen!
  3. Das Eigelb in der Zwischenzeit in eine hitzebeständige Schüssel geben und glatt rühren. Dann den Puderzucker und eine Prise Salz hinzugeben und so lange rühren, bis die Masse blass und leicht cremig wird.
  4. Die Milchmischung vom Herd nehmen, sobald sie zu dampfen beginnt. Dann die trockenen Tannennadeln hinzugeben, gründlich mit der Milchmischung verrühren und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend wird die Milchmischung durch ein geeignetes feines Sieb passiert um die Tannennadeln wieder zu entfernen. Achte darauf, dass du sie vollständig entfernst, da sie nicht mit essbar sind.
  5. Die so aromatisierte Milchmischung nun schrittweise und langsam zur Eimasse geben und unterrühren. Diese Prozedur solange wiederholen, bis sie vollständig mit der Eimasse verrührt ist.
  6. Die Masse wieder in den Topf füllen und bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren auf eine Temperatur zwischen > 76 °C und < 80 °C erwärmen. Die Temperatur dabei regelmäßig mit einem Küchenthermometer überprüfen. Auf keinen Fall aufkochen lassen!
  7. Gib die Mischung wieder zurück in die Schüssel und stelle sie für ca. 30 Minuten zum Abkühlen zur Seite, sodass sie Raumtemperatur annehmen kann. Dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Mischung abgekühlt ist, die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  8. Fülle die Eismasse, nachdem sie vollständig abgekühlt ist, in deine Eismaschine und verfahre entsprechend der Herstelleranleitung.

Zutaten für das gesalzene Pinienkern-Krokant

  • 200 g Zucker
  • 100 g Pinienkerne
  • 1 EL gehäufte Butter, zerlassen
  • Meersalzflocken

Zubereitung des gesalzenen Pinienkern-Krokant

  1. Eine Backform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Pinienkerne leicht stoßen, sodass sie etwas zerbrechen.
  2. Dieser Schritt bedarf deine volle Aufmerksamkeit, denn wir erhitzen jetzt den Zucker in einem großen Topf auf höchster Stufe. Sobald er zu schmelzen beginnt, muss die Temperatur sofort auf schwach bis mittel reduziert werden. Andernfalls kann dir der Zucker verbrennen. Unter ständigem Rühren wird der Zucker nun ca. 10 Minuten weiter erwärmt, sodass er vollständig schmelzen kann und ein Sirup mit dunklem, aber klarem Karamellton entsteht.
  3. Jetzt werden die gestoßenen Pinienkerne hinzugegeben sowie die geschmolzenen Butter unter das Karamell gerührt. Alles unter ständigem Rühren weitere 3-4 Minuten köcheln lassen.
  4. Zum Schluss werden noch, je nach Geschmack, die Meersalzfocken untergerührt.
  5. Die Karamellmasse wird jetzt auf das vorbereitete Backpapier gegossen und leicht verteilt.
  6. Das ganze muss jetzt einmal vollständig abkühlen. Am besten geht das bei diesem Wetter natürlich auf der Terrasse oder dem Balkon. Sollte das nicht möglich sein, kann die Masse auch bei Zimmertemperatur abkühlen und dann noch für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.
  7. Nun noch das Krokant in mundgerechte Stücke brechen. In einem luftdichten Gefäß kann es einige Zeit gelagert werden.

Anrichten

Ein paar Kugeln von dem Edeltannen-Eis in eine Schale geben, etwas von dem gesalzenen Pinienkern-Krokant darüber verteilen und ggf. noch mit ein paar Tannenzweigen verzieren.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für Edeltannen-Eis und gesalzenen gesalzenem Pinienkern-Krokant findest du weitere süße Rezepte in der Rubrik Süßes unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar