Herzhafte Tomaten-Tarte mit Karamellisierten Zwiebeln und Le Gruyère – Ein Genuss für jeden Anlass
Heute teile ich ein besonders leckeres Rezept für eine Tomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln und reichlich Le Gruyère. Diese Tarte ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch vielseitig einsetzbar – sie lässt sich wunderbar vorbereiten und macht sich perfekt auf einem Buffet, als leichter Hauptgang mit frischem Salat oder als elegante Vorspeise in einem Menü. Am besten genießt man sie lauwarm: So kommen die Aromen der süß-säuerlichen Tomaten und der karamellisierten Zwiebeln im Kontrast zum kräftigen Gruyère besonders gut zur Geltung. Aber auch frisch aus dem Ofen hat sie ihren Charme – hier kannst du entscheiden, was dir am besten schmeckt.
Mürbeteig
Die Grundlage für diese Tomaten-Tarte bildet ein herzhafter Mürbeteig. Dieser feste, nicht elastische Teig besteht hauptsächlich aus Mehl und Fett und zieht sich nach dem Ausrollen nicht mehr zusammen, was ideal für Tartes ist. Da es sich bei diesem Rezept um ein herzhaftes Gericht handelt, füge ich zusätzlich zum Salz noch eine Portion Le Gruyère direkt in den Teig. Der Käse im Teig verleiht ihm zusätzlichen Geschmack und eine köstliche Würze.
Mürbeteig kann eine kleine Herausforderung sein, da er leicht brüchig wird und sich schwer ausrollen lässt, wenn das Verhältnis von Mehl zu Butter nicht stimmt oder der Teig zu warm wird. Ideal ist ein Verhältnis von zwei Teilen trockener Zutaten (wie Mehl und Käse) zu einem Teil Butter. Zum Beispiel: 250 g Mehl und 50 g Gruyère zu 150 g Butter. So gelingt der Teig zuverlässig und bleibt angenehm knusprig.
Le Gruyère AOP
Le Gruyère AOP ist ein aromatischer Schweizer Hartkäse, der aus Kuhrohmilch hergestellt wird und – ähnlich wie Parmesan oder Pecorino – eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) trägt. Dies garantiert, dass der Käse im Ursprungsgebiet erzeugt, verarbeitet und veredelt wurde und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt. Der Gruyère verleiht der Tarte eine unverwechselbare, nussige Note, die perfekt mit der Süße der karamellisierten Zwiebeln harmoniert.
Tipps zum Servieren und Genießen
Diese Tarte schmeckt herrlich pur, aber sie lässt sich auch hervorragend mit einem knackigen grünen Salat servieren. Die Aromen der Tomaten und des Gruyères kommen lauwarm am besten zur Geltung, aber auch frisch aus dem Ofen hat die Tarte ihren eigenen Reiz. Ein kleiner Tipp: Mit ein paar gehackten Nüssen oder einem Hauch frischer Kräuter wie Thymian oder Basilikum kannst du der Tarte eine weitere geschmackliche Dimension verleihen.
Viel Freude beim Nachkochen und Genießen! Wenn du das Rezept ausprobiert hast, lass uns gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Anregungen in den Kommentaren
Rezept für Tomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebel und le Gruyère
Equipment
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Zutaten für den Mürbeteig
- 250 g Weizenmehl (Typ 450)
- 150 g kalte Butter
- 50 g le Gruyère, gerieben
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser
Zubereitung des Mürbeteigs
- Das Weizenmehl sowie eine Priese Salz in eine große Rührschüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzugeben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig kneten.
- Nun den geriebenen Käse und etwas kaltes Wasser hinzugeben und weiter zu einem glatten Teig kneten. Ggf. noch ein kleines Bisschen kaltes Wasser hinzugeben, sofern die Masse noch zu trocken ist.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und entsprechend der Größe deiner Tarteform ausrollen. Den Teig nun vorsichtig in die Form legen und gut einpassen. Dann mit Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Boden der Tarte mit einer Gabel einstecken. Dann ein Stück Backpapier auf die Tarte geben und zum Blindbacken beschweren. Ich verwende hierzu getrocknete Erbsen oder Bohnen.
- Nun die Tarte für 10 Minuten blindbacken. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 Minuten backen.
Zutaten für die Tomaten-Tarte
- 100 g Butter
- 1 kg weiße Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Rosmarin
- 100 g le Gruyère, gerieben
- 500 g Tomaten
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Tomaten-Tarte
- Die Zwiebeln schälen und in spalten Schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und in grobe Stücke hacken.
- Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen lassen. Nun die Temperatur erhöhen
- Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin sowie etwas Salz in den Topf und alles kräftig anbraten. Dann mit Pfeffer würzen.
- Einen Deckel auf den Topf geben, die Hitze reduzieren und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend den Deckel entfernen und für weitere 40-45 Minuten kochen bis die Zwiebel goldbraun werden und die Flüssigkeit reduziert ist. Dabei gelegentlich umrühren, sodass die Zwiebeln nicht anbrennen.
- Den Boden der vorgebackenen Tarte mit dem geriebenen Käse bestreuen. Darauf die karamellisierten Zwiebeln verteilen. Obendrauf die Tomatenscheiben legen.
- Noch ein paar Spritzer Olivenöl auf die Tomaten-Tarte geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die belegte Tarte für 40 Minuten in den Backofen geben
Anrichten
Ein Stück Tomaten-Tarte auf einen Teller geben und frischen Feldsalat mit etwas Olivenöl dazu geben.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte
Neben diesem Rezept für Tomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebel und viel le Gruyère findest du weitere Rezepte in der Rubrik Gemüse unter Rezepte.