Wurzelgemüse-Carpaccio | Wildkräutersalat | Ziegenfrischkäse

Wurzelgemüse-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse und Wildkräutern – Frische trifft Eleganz

Ein Wurzelgemüse-Carpaccio ist die perfekte Vorspeise, wenn du auf der Suche nach einer leichten, frischen und farbenfrohen Alternative zu klassischen Carpaccio-Gerichten bist. Vergangenes Wochenende habe ich auf dem Braunschweiger Altstadtmarkt wunderschöne Knollen von Roter, Gelber und Ringel-Bete entdeckt und daraus ein herrlich aromatisches Carpaccio zubereitet. Kombiniert mit Wildkräutersalat, Ziegenfrischkäse, gehackten Walnüssen und einem Hauch frisch geriebenem Meerrettich, wurde dieses Gericht ein echter Hingucker und Genuss.

Was ist ein Carpaccio eigentlich?

Das klassische Carpaccio stammt aus Italien und wird traditionell aus hauchdünnen Scheiben rohen Rindfleischs zubereitet, die mit Olivenöl, Salz und Aceto Balsamico mariniert werden. Heute bezeichnet Carpaccio auch andere hauchdünn geschnittene Lebensmittel, die durch ihre Zubereitung und Präsentation bestechen. Gemüse, wie die bunte Bete, eignet sich dafür hervorragend – sowohl optisch als auch geschmacklich.

Die Zubereitung des Wurzelgemüse-Carpaccios

Für mein Wurzelgemüse-Carpaccio habe ich die Bete zunächst geschält und mit einer Mandoline in hauchdünne Scheiben geschnitten. Dabei habe ich Handschuhe getragen, um Verfärbungen an den Händen zu vermeiden – besonders die Rote Bete ist hier „färbewütig“. Die Scheiben habe ich anschließend kreisförmig auf Tellern angerichtet und mit den übrigen Wildkräutern vom Markt kombiniert.

Die weiteren Zutaten wie Ziegenfrischkäse, gehackte Walnüsse und frisch geriebenen Meerrettich sorgen für die nötige geschmackliche Tiefe. Zum Marinieren kam bestes Leinöl zum Einsatz, dessen nussiger und leicht heuartiger Geschmack das Wurzelgemüse wunderbar ergänzt. Abschließend wurde alles mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Der Geschmack im Detail

Bunte Bete ist roh ein echtes Geschmackserlebnis. Sie hat eine dezente Erdigkeit und einen nussigen Unterton. Die Gelbe und Ringel-Bete unterscheiden sich dabei geschmacklich nur leicht von der Roten Bete: Sie sind etwas milder und süßer, was sie perfekt für ein Carpaccio macht.

Der Ziegenfrischkäse bringt eine feine Säure ins Spiel und sorgt für Cremigkeit. Der frisch geriebene Meerrettich liefert eine angenehme Schärfe, die das Gericht abrundet. Die Walnüsse steuern einen knackigen Biss bei und betonen den nussigen Charakter des Leinöls. Insgesamt entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus erdigen, nussigen und frischen Aromen.

Warum Wurzelgemüse-Carpaccio?

Dieses Gericht zeigt, dass Carpaccio nicht immer Fleisch enthalten muss, um raffiniert und köstlich zu sein. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, saisonales Gemüse in den Mittelpunkt zu stellen und dabei ein gesundes, leichtes Gericht zu genießen. Es passt perfekt als Vorspeise oder leichter Zwischengang – und sieht durch die bunten Farben einfach umwerfend aus!

Mein Fazit und dein Aufruf

Das Wurzelgemüse-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse und Wildkräutern hat nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Die leuchtenden Farben der Bete in Kombination mit den grünen Wildkräutern und den nussigen Akzenten des Leinöls machen es zu einem echten Highlight auf dem Teller.

Hast du Lust bekommen, dieses Rezept auszuprobieren? Ich freue mich, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie es dir geschmeckt hat, oder deine eigenen Variationen teilst! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne mit deinen Freunden und deiner Familie – vielleicht inspiriert es sie zu einem köstlichen Abendessen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Vergangenes Wochenende hab ich neben dem leckeren Wildkräutersalat noch leckere bunte Knollen auf dem braunschweiger Altstadtmarkt gefunden. Aus der Roten, Gelben und Ringel Bete habe ich ein Wurzelgemüse-Carpaccio gemacht. Dazu gab es dann die übrige Hälfte des Wildkräutersalats sowie Ziegenfrischkäse.

Ursprünglich bezeichnet Carpaccio eine italienische Vorspeise. Diese wird aus in hauchdünn geschnittenen Scheiben rohen Rindfleischs gemacht und mit Salz, Olivenöl und Aceto Balsamico mariniert. Carpaccio bezeichnet aber auch sehr dünn geschnittene, marinierte Lebensmittel. Die bunten Bete habe ich dafür zuerst geschält und mit einer Mandoline in gleichmäßig dünne Scheiben geschnitten. Dabei habe ich natürlich Handschuhe getragen, weil ich keine bunten Finger haben wollte. Die dünnen bunte Bete Scheiben habe ich dann kreisförmig auf einem Teller angerichtet. Darauf wurde die übrige Hälfte des Wildkräutersalats gegeben. Das Ganze habe ich mit ein paar Klecksen Ziegenfrischkäse, gehackten Walnüssen und frisch geriebenem Meerrettich verfeinert und mit Leinöl sowie Salz und Pfeffer mariniert.

Die Bete schmeckt roh allgemein leicht erdig und nussig. Die Ringel und Gelbe Bete unterschiedet sich geschmacklich nur geringfügig von der Roten Bete. Der erdige, nussige Geschmack ist nicht mehr so stark, dafür sind die Knollen deutlich süßer. Hierzu passt das Leinöl durch seinen leicht nussigen und heuartigen Geschmack sehr gut. Der Ziegenfrischkäse gibt dem Ganzen einen fein-säuerlichen Geschmack. Durch seine Schärfe rundet der frisch geriebene Meerrettich das Carpaccio ab. Abschließend wird alles noch mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Ich hoffe dir Lust auf ein Carpaccio der etwas anderen Art gemacht zu haben. Denn wie du siehst, muss es nicht immer Fleisch sein, um ein fantastisches Carpaccio zu machen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wurzelgemüse-Carpaccio | Wildkräutersalat | Ziegenfrischkäse

Rezept für Wurzelgemüse Carpaccio mit Wildkräutersalat und Ziegenfrischkäse

Equipment

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zutaten für das Wurzelgemüse-Carpaccio

  • je 1-2 Rote, Gelbe und Ringel Bete
  • 50 g Wildkräuter Salat
  • 50 g Ziegenfrischkäse
  • Meerrettich
  • Walnusskerne
  • Leinöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung des Wurzelgemüse-Carpaccio

  1. Die verschiedenen Bete schälen und mit einer Mandoline (alternativ mit einem scharfen Messer) in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Bete-Scheiben auf einen Teller geben und den Wildkräutersalat drüber verteilen.
  3. Die Walnusskerne grob hacken. Ein paar Kleckse des Ziegenfrischkäse sowie die grob gehackten Walnusskerne darauf gegeben.
  4. Das Wurzelgemüse-Carpaccio mit etwas Leinöl beträufeln und frischen Meerrettich drüber reiben.
  5. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer würzen.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für Wurzelgemüse Carpaccio mit Wildkräutersalat und Ziegenfrischkäse findest du weitere Gemüse-Rezepte in der Rubrik Gemüse unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar