Herbst ohne Kürbissuppe? Kaum vorstellbar! Kürbissuppen gehören zu den absoluten Klassikern der Herbstküche und sind ein Muss, wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden. Im letzten Jahr habe ich eine rauchige Kürbis-Creme-Suppe mit Chorizo zubereitet, die den süßlichen Hokkaido-Kürbis perfekt ergänzt hat. Dieses Jahr wollte ich jedoch eine neue Variante ausprobieren und habe mich für eine traditionelle, aber dennoch besondere Version entschieden: die Sombra-Kürbis-Suppe. Der Sombra-Kürbis, eine spannende Entdeckung, verleiht dieser Suppe ihren eigenen Charakter.
Was macht den Sombra-Kürbis so besonders?
Der Sombra-Kürbis sticht schon auf den ersten Blick ins Auge: Seine dunkelgrün bis gräuliche Schale unterscheidet ihn deutlich von bekannteren Sorten wie dem Hokkaido- oder Butternut-Kürbis. Doch nicht nur optisch hat er einiges zu bieten. Die Schale des Sombra-Kürbis ist zwar etwas fester, lässt sich aber, genau wie beim Hokkaido, problemlos mitkochen und verzehren. Ein besonderer Clou: Nach dem Pürieren erhält die Suppe durch die grünliche Schale einen leicht grünlichen Farbton, der sie optisch zu einem echten Hingucker macht.
Geschmacklich überzeugt der Sombra-Kürbis mit einem süßlich-nussigen Aroma, ähnlich wie der Hokkaido, jedoch mit einer subtilen erdigen Note, die ihn unverwechselbar macht. Diese Nuance bringt eine Tiefe in die Suppe, die sie von klassischen Varianten abhebt und für Abwechslung auf dem Teller sorgt. Das Fruchtfleisch des Sombra-Kürbis leuchtet in einem satten Orange, was für den perfekten herbstlichen Farbtupfer sorgt.
Die Zubereitung der Sombra-Kürbis-Suppe
Die Zubereitung der Sombra-Kürbis-Suppe ist denkbar einfach und somit ideal für Tage, an denen man sich nach einer schnellen, wärmenden Mahlzeit sehnt. Zuerst wird der Kürbis gewaschen, entkernt und in grobe Stücke geschnitten. Wer es besonders cremig mag, kann neben dem Sombra-Kürbis auch noch eine Kartoffel hinzufügen, um der Suppe eine noch samtigere Konsistenz zu verleihen.
Zwiebeln und Knoblauch dürfen natürlich nicht fehlen und sorgen für die nötige Würze. Diese werden in einem großen Topf mit etwas Olivenöl glasig angedünstet, bevor der Kürbis hinzugefügt wird. Nun wird alles mit Gemüsebrühe abgelöscht und gekocht, bis der Kürbis weich ist. Der besondere Moment kommt dann beim Pürieren: Die leicht grünliche Farbe der Schale vermischt sich mit dem orangefarbenen Fruchtfleisch und ergibt eine wunderschöne, herbstliche Suppe mit einzigartigem Farbspiel.
Traditionelle Toppings mit Pfiff
Toppings sind das i-Tüpfelchen jeder guten Kürbissuppe. Für die Sombra-Kürbis-Suppe habe ich mich für eine klassische Kombination entschieden, die jedoch durch ihre Einfachheit besticht: geröstete Kürbiskerne, ein Schuss Kürbiskernöl, fein gehackte Frühlingszwiebeln und ein Klecks Crème fraîche. Diese Zutaten bringen nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine schöne Textur ins Spiel. Die knackigen Kürbiskerne bieten einen schönen Kontrast zur samtigen Suppe, während das Kürbiskernöl mit seinem nussigen Aroma perfekt harmoniert.
Wer es gern etwas ausgefallener mag, kann die Suppe auch mit knusprig gebratenem Speck oder Chorizo toppen. Diese herzhaften Zutaten verleihen der Suppe eine extra Portion Würze und machen sie zu einem echten Highlight auf jeder Herbsttafel.
Variationen und Anpassungen
Das Schöne an Kürbissuppen ist ihre Vielseitigkeit. Auch die Sombra-Kürbis-Suppe lässt sich wunderbar variieren. Wer es etwas exotischer mag, kann der Suppe beispielsweise einen Hauch Kokosmilch und Curry hinzufügen, um eine asiatische Note zu kreieren. Für eine fruchtige Variante passt ein Schuss Orangensaft oder ein kleiner Apfel hervorragend, um die Süße des Kürbisses zu unterstreichen. Auch Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Thymian können das Aroma der Suppe wunderbar abrunden.
Eine weitere tolle Möglichkeit, die Sombra-Kürbis-Suppe zu verfeinern, ist die Zugabe von gerösteten Maronen. Diese bringen eine zusätzliche nussige Tiefe und machen die Suppe besonders sättigend.
Warum Sombra-Kürbis-Suppe perfekt für den Herbst ist
Was diese Suppe für mich zur perfekten Herbstmahlzeit macht, ist nicht nur ihr Geschmack, sondern auch die wärmende, wohltuende Wirkung. Gerade an kalten, regnerischen Tagen, wenn der Wind um die Häuser pfeift, bietet eine heiße Schüssel Sombra-Kürbis-Suppe genau das, was man braucht: ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Das samtige Mundgefühl und die kräftigen, herbstlichen Aromen machen sie zu echtem Soulfood, das Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt.
Darüber hinaus ist die Suppe auch optisch ein echtes Highlight: Die Kombination aus dem leicht grünlichen Schimmer und dem tiefen Orange des Fruchtfleisches sorgt für eine besondere Ästhetik, die sofort Lust auf mehr macht. Serviert mit einem frischen Stück Brot oder einem knusprigen Baguette, ist die Sombra-Kürbis-Suppe das perfekte Gericht, um Familie und Freunde an einem gemütlichen Herbstabend zu verwöhnen.
Fazit: Ein Must-Try für Kürbisliebhaber
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Kürbissuppen-Variante bist, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt, dann solltest du die Sombra-Kürbis-Suppe unbedingt ausprobieren. Ihre einfache Zubereitung, der unverwechselbare Geschmack und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten machen sie zu einem echten Star der Herbstküche. Ob klassisch mit Kürbiskernöl und gerösteten Kernen oder raffiniert mit Speck und Chorizo – die Sombra-Kürbis-Suppe lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Ich hoffe, du hast genauso viel Freude am Nachkochen wie ich und genießt diese herbstliche Spezialität in vollen Zügen. Viel Spaß beim Ausprobieren der Sombra-Kürbis-Suppe und guten Appetit!
Weitere Kürbis-Suppen
Ich habe neben der eher klassisch gehaltenen Sombra-Kürbis-Suppe noch weitere Kürbissuppen:
Rezept für Sombra-Kürbis-Suppe
Equipment
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Zutaten
- 1 kleiner Sombra-Kürbis
- 2-3 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 20 g Ingwer
- 250 ml Orangesaft
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Olivenöl
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1-2 TL Currypulver
- Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch mit einem großen Scharfen Messer in grobe Stücke schneiden. Die Kürbisstücke in einer Schale mit etwas Olivenöl sowie Salz und Pfeffer würzen und für 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft backen. Die Stücke sollen schön weich werden, dürfen aber auch leicht angeröstet sein.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer Schälen und grob hacken. Anschließend werden sie in einem geeigneten Topf in etwas Pflanzenöl glasig angedünstet. Dann gibst du 1 TL Currypulver hinzu und röstest es kurz mit an.
- Nach Ende der Backzeit kommen die Kürbisstücke direkt mit in den Topf. Nun den Orangensaft angießen und für ca. 2 Minuten aufkochen lassen. Dann die Gemüsebrühe hinzugeben, aufkochen und auf mittler Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Nun den Topf vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer gründlich pürieren. Anschließen die Sahne gründlich unterrühren und mit dem Zitronensaft, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer würzen.
Für das Topping
- Crème fraîche/légère
- Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
Anrichten
Die Suppe in Suppenschüsseln füllen und nach belieben mit dem Topping dekorieren.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte
Neben diesem Rezept für eine klassische Kürbissuppe mit Sombrakürbis findest du weitere Suppen Rezepte in der Rubrik Suppen unter Rezepte.
Hallo Paul,
Wir haben heute deine Suppe gekocht, um unseren ersten (spontan gekauften) Sombra-Kürbis zu verwerten. Ein einfach nachzukochendes und sehr leckeres Rezept – der das Fruchtige des Orangensafts harmoniert sehr gut mit dem intensiven bis leicht scharfen Currygewürz und dem Nussig-Süßlichen des Kürbisses. Danke dafür!
Viele Grüße,
Laura
Hey Laura,
vielen Dank für dein tolles Feedback!
Es freut uns sehr, dass dir das Rezept gut gefallen hat 🙂
Viel Spaß noch beim Stöbern und vielleicht entdeckst du noch weitere Gerichte die dir zusagen.
Wir freuen uns wieder von dir zu hören.
Beste Grüße