Reh-Ragout alla Bolognese | Tagliatelle | Parmesan

Weihnachtszeit ist Wohlfühlzeit, deshalb dürfen deine ferkeligsten Lieblingsgerichte in dieser Zeit auch nicht zu kurz kommen. Seit meiner Kindheit ist eines meiner ungeschlagenen Lieblingsessen die Bolognese. Aber keiner macht sie so gut wie meine Mama. Heute will ich diraber meine Variante vorstellen. Das Rezept habe ich allerdings leicht abgewandelt, denn statt Rindfleisch verwende ich heute Wild und zwar Reh-Hackfleisch. Zu dem Reh-Ragout gibt es Tagliatelle und ein Berg Parmesan. Das Hackfleisch habe ich von einem befreundeten Jäger bekommen, bei dem ich gelegentlich vertrauensvoll frisches Wild erwerbe. Vielen Dank dafür!

Wichtig bei einem Ragout ist immer, dass es ausreichend lange schmoren kann, sodass es am Ende eine schöne dickflüssige Konsistenz hat. Bei mir gibt es auch immer Tagliatelle dazu. So wird es auch üblicherweise in Italien serviert. In Deutschland ist die Kombination mit Spaghetti mithin auch sehr beliebt. Außerdem gibt es Rezepte für Bolognese wahrscheinlich wie Sand am Meer. Das hier ist meines. Ich koche auch immer etwas mehr und friere einiges davon Portionsweise ein. Der Aufwand für die Zubereitung bleibt dabei in der Regel gleich.

Wenn du willst, kannst du gerne dein Lieblingsgericht mit mir teilen. Ich freue mich über deine Nachrichten. Und schau auch mal bei meinem Weihnachts-Countdown vorbei. Das ist eine Rezension des Foodist Adventskalenders.

Viel Spaß beim Kochen!

Bolognese

Zutaten für das Reh-Ragout alla Bolognese

  • 1 kg Reh-Hackfleisch
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • etwas Tomatenmark
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 TL Oregano
  • 1 EL Thymian
  • Salz, Pfeffer und Zucker
  • 200 g Tagliatelle
  • ausreichend Parmesan

Zubereitung des Reh-Ragout alla Bolognese

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ebenso das Suppengrün putzen und die Karotten und das Selleriestück schälen und zusammen mit dem Lauch fein würfeln.
  2. Das Reh-Hackfleisch in einem großen Topf ohne Pflanzenöl krümelig anbraten. Anschließen die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben. Beides unter das Hackfleisch heben und glasig dünsten. Dann die gewürfelte Suppengemüse (Karotten, Sellerie und Lauch) in den Topf geben, unterheben und ca. 5 Minuten mit garen.
  3. Nun ordentlich Tomatenmark in den Topf geben und unter Rühren weitere 3 bis 4 Minuten garen, bis das Aroma des Tomatenmarks zu riechen ist.
  4. Den Inhalt des Topf jetzt mit dem Rotwein ablöschen und fast vollständig reduzieren lassen. Dann die stückigen Tomaten, die Gemüsebrühe sowie die Kräuter (Oregano und Thymian) und ein halber Teelöffel Zucker und Salz mit hinzugeben.
  5. Jetzt nur noch die Hitze des Topfs reduzieren und den Inhalt ohne Deckel ca. 1,5 Stunden lang schmoren lassen. Die Petersilie des Suppengemüses gebe ich gehackt immer ganz zum Schluss noch mit in den Topf. Anschließen noch mit Salz und Pfeffer, ggf. noch mit einer Prise Zucker, abschmecken.
  6. Kurz vor Ende der Kochzeit des Ragouts ausreichend Wasser für die Pasta zum kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, etwas Salz hinzugeben und darin die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.

Anrichte

Die Pasta in einen tiefen Teller geben. Das Ragout alla Bolognese drüber geben und mit Parmesan bestreuen.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für Reh-Ragout alla Bolognese mit Tagliatelle und Parmesan findest du weitere Pasta Rezepte in der Rubrik Pasta unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar