Festlich geschichtet: Lasagne mit Reh-Ragout und selbstgemachten Lasagneblättern
Nach einer kleinen Blogpause melde ich mich zurück – und zwar mit einer besonderen Köstlichkeit: Lasagne mit Reh-Ragout! Dieses herzhafte Gericht vereint zartes Wildragout, cremige Béchamelsauce und selbstgemachte Lasagneblätter zu einem Festmahl, das perfekt in die kälteren Monate passt. Das Ragout habe ich bewusst in größerer Menge zubereitet, um später diese Lasagne daraus zu kreieren – eine Entscheidung, die ich keine Sekunde bereut habe!
Eine Pause mit großen Veränderungen
Warum war es hier so ruhig? Ganz einfach: Ein Umzug stand an! Wir sind von Nord-Braunschweig in ein Eigenheim im Süden der Stadt gezogen. Der Prozess war so zeitintensiv wie aufregend: Bank- und Notartermine, die gesamte Umzugslogistik und – natürlich – Renovierungen. Besonders während des Lockdowns war Letzteres eine Herausforderung, da Baumärkte oft geschlossen waren. Glücklicherweise stand uns mein Vater tatkräftig zur Seite und hat wirklich Großartiges geleistet.
Nun wohnen wir seit einer Woche im neuen Heim, aber fertig sind wir noch lange nicht. Während das Haus Stück für Stück Gestalt annimmt, wartet auch der Garten auf seine Verwandlung. Aber dafür muss erst das Wetter mitspielen – und dann kommen sicher auch einige spannende BBQ-Rezepte auf den Blog!
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen
Auch bei Finn, meinem Blogpartner, ist die Zeit gerade knapp. Seine Masterarbeit hat absolute Priorität, und wir drücken ihm natürlich die Daumen für den erfolgreichen Abschluss. Danach hat er hoffentlich wieder Kapazität, um neue kulinarische Ideen mit uns zu teilen.
Die Lasagne, die ich dir heute vorstelle, ist übrigens noch in meiner alten Küche entstanden. Fotos und Rezept waren bereits fertig, aber der Beitrag selbst hat auf sich warten lassen. Jetzt, da ich mich im neuen Zuhause etwas eingelebt habe, wollte ich die Gelegenheit nutzen, diesen besonderen Genuss mit dir zu teilen.
Die Magie der Lasagne mit Reh-Ragout
Was macht diese Lasagne mit Reh-Ragout so besonders? Es beginnt mit dem Reh-Ragout, das ich schon für ein anderes Rezept vorbereitet hatte. Das zarte Wildfleisch verleiht der Lasagne eine festliche Note und harmoniert perfekt mit der cremigen Béchamelsauce. Die hausgemachten Lasagneblätter runden das Ganze ab und machen das Gericht zu einem echten Highlight. Natürlich kannst du auch gekaufte Lasagneplatten verwenden, aber der Unterschied zu frisch zubereiteten ist spürbar – sowohl im Geschmack als auch in der Textur.
Ein Blick in die Zukunft
Die kreative Pause hat mir gutgetan, und ich bin jetzt voller Ideen für neue Rezepte. In den kommenden Wochen möchte ich dir weitere spannende Gerichte vorstellen – von herzhaft bis süß, von rustikal bis raffiniert. Lass dich überraschen!
Jetzt bist du dran!
Hast du schon einmal Lasagne mit Reh-Ragout oder anderem Wildfleisch ausprobiert? Oder hast du vielleicht eigene Tipps für kreative Variationen? Ich freue mich riesig auf deine Anregungen und Erfahrungen. Teile den Beitrag gerne mit deinen Freunden und lass uns in den Kommentaren darüber sprechen, wie du Lasagne neu interpretierst.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Rezept für Lasagne mit Reh-Ragout
Equipment
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Zubereitung des Reh-Ragouts
Findest du hier.
Zutaten für die Lasagneblätter
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- Salz
- 3 EL Wasser
Zubereitung der Lasagneblätter
- Das Mehl mit einer Prise Salz in einer geeigneten Rührschüssel vermischen. Dann die Eier und etwas Wasser hinzugeben und mit den Knethaken eines Rührgeräts zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.
- Anschließend etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben, den Nudelteig aus der Rührschüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen für ca. 10 Minuten weiterkneten. Dabei wird der Teig mit den Handballen immer wieder auseinanderdrückt, zusammenfaltet und weiterknetet. Der Teig sollte elastisch werden, eine glänzende Oberfläche bekommen und nicht mehr kleben. Ist der Teig noch bröckelig, musst du etwas Wasser hinzugeben, ist er zu feucht, noch etwas Mehl.
- Hat der Teig die richtige Konsistenz wird er zu einer Kugel geformt und für min. 30 Minuten im Kühlschrank zum Ruhen gelagert.
- Nach der Ruhepause kannst du den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiterverarbeiten. Entweder rollst du ihn dünn mit dem Nudelholz aus oder du verwendest eine Nudelmaschine. Für Lasagneblätter muss der Teig etwa 2 mm dick ausgerollt werden.
Zutaten für die Béchamel
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Zubereitung der Béchamel
- Die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Nun das Mehl unter die geschmolzene Butter rühren und ca. 2 Minuten anschwitzen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Jetzt wird die Milch hinzugegeben und alles unter Rühren leicht aufgekocht, bis die Sauce andickt. Sollte die Sauce zu dick werden, noch etwas Milch hinzugeben.
- Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und vom Herd nehmen.
Lasagne mit Reh-Ragout
- etwas Butter zum Einfetten der Auflaufform
- 150 g Parmesan und Mozzarella
Zuerst muss deine Auflaufform mit etwas Butter eingefettet werden. Dann wird der Boden der Auflaufform mit etwas Ragout bestrichen. Auf das Ragout kommt eine dünne Schicht Béchamel. Darauf kommt eine Schicht deiner Lasagneblätter. Darauf wieder etwas Ragout – Béchamel – Lasagneblätter. So werden etwa 3-4 Schichten gemacht. Allerdings wird die letzte Schicht nicht mehr mit einem Lasagneblatt abgeschlossen, sondern mit Streukäse und die letzte Schicht Béchamel sollte auch deutlich dicker sein (ca. 1-1,5 cm), als die die anderen Schichten. Der Streukäse besteht bei mir aus einer Mischung von Parmesan und Mozzarella im Verhältnis von 1:1.
Den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Nun die Auflaufform mit Alufolie bedecken und für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Dann die Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse schön knusprig und braun geworden ist. Anschließend die Lasagne aus dem Backofen holen und kurz (5-10 Minuten) abkühlen lassen. So kannst du sie besser portionieren und immer noch heiß genießen.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte
Neben diesem Rezept für Lasagne mit Reh-Ragout findest du weitere Pasta Rezepte in der Rubrik Pasta // Risotto unter Rezepte.