Klassische Spargelsuppe mit Sahne, grünem Spargel, Mettbällchen und Orangenhauch
Es gibt Gerichte, die nach Frühling schmecken. Unsere klassische Spargelsuppe mit Sahne, grünem Spargel, Mettbällchen und einem Hauch Orange gehört zweifellos dazu. Sie verbindet vertraute Aromen mit einer feinen, überraschenden Note, perfekt für ein Mittagessen im April/Mai oder als raffinierter Auftakt für ein Frühlingsmenü.
Die klassische Spargelsuppe lebt von einem intensiven Fond, cremiger Textur und aromatischen Einlagen. Mit einem guten selbstgemachten Spargelsud als Basis gewinnt dieses Rezept an Tiefe und Raffinesse. Die Kombination aus zarten grünen Spargelstücken, würzigen Mettbällchen und einem Hauch frischer Orange verleiht der Suppe eine ausgewogene Balance aus herzhaft, frisch und elegant.
Spargelschalen: Aus vermeintlichem Abfall wird kulinarisches Gold
Wer Spargel liebt, kennt das Problem: Beim Schälen bleibt jede Menge Schale übrig, doch anstatt sie zu entsorgen, lässt sich daraus ein unglaublich aromatischer Sud kochen. Für die klassische Spargelsuppe habe ich rund 5 kg weißer Spargelschalen verwendet. Diese habe ich großzügig mit Wasser aufgesetzt und etwa eine Stunde lang leicht köcheln lassen. Wichtig: Nicht zu stark sprudelnd kochen, damit die feinen Aromen nicht verloren gehen.
Optional kannst du noch ein paar Spargelabschnitte oder abgebrochene Stangenenden mit in den Topf geben, eine Prise Salz hinzufügen und ein kleines Stück Butter oder ein Spritzer Zitronensaft ergänzen. Nach dem Kochen wird der Sud durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch gegossen und dann, für ein besonders intensives Aroma, auf etwa 500 ml eingekocht. Dieser Spargelsud bildet das geschmackliche Rückgrat der Suppe.
Ich habe ca. 5 kg Spargelschalen für den Sud verwendet. Das klingt jetzt nach einer großen Menge Spargel, die dafür geschält werden muss. Das ist es auch! Die Schalen habe ich aber kostenfrei von einem Spargelverkäufer bekommen, der mit seinem Verkaufsstand und einer Schälmaschine im Eingangsbereich eines großen Supermarkts steht und sie riesig freut, wenn die Schalen verwertet werden, anstatt im Müll zu landen.
Gerade bei einer klassischen Spargelsuppe ist die Qualität des Fonds entscheidend. Industrielle Gemüsebrühe kann damit nicht mithalten. Ein selbst gekochter Spargelsud bringt die natürliche Süße, die leicht erdigen Noten und die subtile Bitternis des Spargels wunderbar zur Geltung.
Frische trifft Würze: grüne Spargelstücke und Mettbällchen
Im Gegensatz zum weißen Spargel, der vor allem im Sud verwendet wird, kommt für die Einlage der kräftigere grüne Spargel zum Einsatz. Er bringt nicht nur eine schöne Farbe auf den Teller, sondern sorgt auch für leichten Biss und einen frühlingshaft-grünen Geschmack. Kurz blanchiert oder direkt in der Suppe gegart, bleibt er knackig und aromatisch.
Ein weiteres Highlight der klassischen Spargelsuppe sind die kleinen Mettbällchen. Sie machen die Suppe sättigend und rustikal, ohne sie schwer wirken zu lassen. Wer mag, kann die Mettbällchen vorher kurz anbraten, um zusätzlich Röstaromen ins Spiel zu bringen, aber auch pur gegart behalten sie ihre Saftigkeit und Würze.
Die Mettbällchen harmonieren erstaunlich gut mit dem Spargel und bilden ein tolles Gegengewicht zur sanften Cremigkeit der Suppe.
Der Clou: ein Hauch Orange
Was diese klassische Spargelsuppe besonders macht, ist ein dezenter Hauch Orange. Sowohl etwas Abrieb als auch ein kleiner Spritzer Saft reichen aus, um der Suppe eine frische, fast blumige Note zu verleihen. Der Orangengeschmack soll keinesfalls dominieren. Er unterstreicht vielmehr die Frühlingshaftigkeit und hebt die Aromen von Sahne und Spargel noch einmal subtil hervor.
Gerade in Kombination mit der cremigen Konsistenz, den würzigen Bällchen und dem zarten grünen Spargel entsteht eine Suppe, die sowohl bodenständig als auch raffiniert wirkt.
Ein Teller Frühling
Diese klassische Spargelsuppe mit Sahne, grünem Spargel, Mettbällchen und Orangenhauch ist ein echter Allrounder: Sie eignet sich als festliche Vorspeise, als wärmendes Abendessen oder als Star auf dem Frühlingsbuffet. Der Aufwand hält sich dank des vorbereiteten Spargelsuds in Grenzen, der Geschmack ist jedoch herausragend.
Wer Spargel liebt, wird bei dieser Suppe voll auf seine Kosten kommen und ganz nebenbei lernen, dass auch aus Schalen kulinarische Meisterwerke entstehen können.

Klassische Spargelsuppe mit Sahne, grünem Spargel, Mettbällchen und Orangenhauch
Equipment
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Zutaten für die klassische Spargelsuppe
- 500 ml Spargelsud
- 200 ml Sahne
- 1 kleine Bio Orange
- ca. 250 g grüner Spargel
- 300 g frisches Mett (gewürzt oder ungewürzt, je nach Geschmack)
- 1 kleine Schalotte
- 1 EL Butter
- 1–2 EL Mehl
- Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: etwas Crème fraîche oder Schnittlauch zum Servieren
Zubereitung der klassischen Spargelsuppe
- Aus dem Mett kleine, ca. haselnussgroße Bällchen formen. In leicht gesalzenem Wasser oder in Brühe für ca. 5–7 Minuten sanft gar ziehen lassen, aber nicht kochen. Sobald sie oben schwimmen, herausnehmen und beiseitestellen.
- Schalotte in feine Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen. Spargelsud langsam unter Rühren zugießen, damit keine Klümpchen entstehen. Aufkochen lassen und einige Minuten leicht köcheln, damit die Suppe bindet.
- Währenddessen die holzigen Enden des grünen Spargels abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Spargelstücke direkt in der Suppe blanchieren. Sobald sie den gewünschten Biss haben, herausnehmen und beiseite stellen.
- Sahne einrühren und Suppe nochmals aufkochen lassen.
- Mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
- Von der Orange etwas Schale fein abreiben und ein wenig frischen Saft hinzufügen. Sehr vorsichtig dosieren, es soll nur ein feiner Hauch Orange sein.
- Mettbällchen und Spargelstücke in die heiße, nicht mehr kochende Suppe geben und darin heiß ziehen lassen.
Anrichten
Die Suppe auf tiefe Teller verteilen, mit den Mettbällchen und Spargelstücken dekorieren. Nach Belieben mit einem Klecks Crème fraîche und fein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte
Dieses Rezept für eine klassische Spargelsuppe mit Sahne, grünem Spargel, Mettbällchen und Orangenhauch ist nur eines von vielen Suppengerichten auf meinem Blog. In der Rubrik Suppen unter Rezepte du weitere kreative Ideen, von herzhaft bis raffiniert.