Jahresrückblick 2024 – Highlights aus 5 Jahren Paul Ferkel

Jahresrückblick 2024: Ein halbes Jahrzehnt Paul Ferkel

Am 1. Januar 2020 wurde Paul Ferkel aus einer spontanen Idee geboren. Heute, fünf Jahre später, blicken wir mit Stolz auf eine Reise voller kulinarischer Highlights und wertvoller Erfahrungen zurück. Da ich im vergangenen Jahr keinen Rückblick für 2023 schreiben konnte, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, nicht nur das letzte Jahr, sondern die gesamten fünf Jahre dieses Abenteuers Revue passieren zu lassen.

Die Anfänge

Während unseres Studiums begannen wir in unserer WG, leidenschaftlich zu kochen. Aus einfachen Gerichten wurden mehrgängige Menüs, und schließlich entstand die Idee, unsere Kreationen in einem eigenen Foodblog zu teilen. Getreu unserem Motto „Learning by doing“ haben wir in den letzten fünf Jahren fast 200 Rezepte veröffentlicht und dabei unglaublich viel gelernt.

Von der Erstellung und Betreuung einer eigenen Website über das Verfassen von Beiträgen bis hin zur Food-Fotografie – all das war weitaus anspruchsvoller, als wir zunächst dachten. Schon das Anrichten der Speisen erfordert Fingerspitzengefühl, die richtige Beleuchtung und Bildbearbeitung sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Mittlerweile haben wir uns in vielen Bereichen enorm verbessert, lernen aber stetig dazu und entdecken immer wieder Neues.

Highlights der letzten fünf Jahre

Neben fast 200 Rezepten gehören unsere kulinarischen Events zu den Highlights der letzten fünf Jahre. Besonders beliebt sind unsere Weihnachtsmenüs, die wir vier Jahre lang kontinuierlich weiterentwickelt haben. Obwohl wir 2023 auf den Januar ausweichen mussten, planen wir für dieses Frühjahr ein neues Menü. Auch Tapas-Abende und Thanksgiving-Dinner mit Truthahn, Gravy und einer Vielfalt an Beilagen sind feste Traditionen – vielleicht bald auch auf dem Blog!

Jahresrückblick 2024

Ein Blick auf die Zahlen

Die Entwicklung unseres Blogs lässt sich auch in den Statistiken erkennen. Mittlerweile haben wir durchschnittlich rund 200 Klicks pro Tag – eine Zahl, die uns stolz macht! Besonders beliebt sind folgende Rezepte:

  1. Sombra-Kürbis-Suppe | Kürbiskerne | Kürbiskernöl | Frühlingszwiebeln
  2. Miso-Sombra-Kürbis-Suppe | Shiso-Kresse | Sesam
  3. Tafelspitz sous vide | Semmelknödel | Sommergemüse | BBQ
  4. Meerrettichschaumsuppe | Rote-Bete-Tatar | Räucherlachs | Schnittlauchöl
  5. Gänsebrust sous vide | Chicorée | Potato Pavé
  6. Flammlachs – Gastbeitrag von Michael
  7. Lammfilet-Pasta | Tomaten-Sahne-Sauce
  8. Reh-Ragout alla Bolognese
  9. Pasta alla Norma
  10. Westfälische Rinderwurst | Bratkartoffeln | Gewürzgurken-Relish

Darüber hinaus freuen wir uns über Leser aus 36 verschiedenen Ländern! Die meisten kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Interessanterweise liegt Indonesien auf Platz vier, gefolgt von Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien, Luxemburg, Brasilien, Kanada und den USA.

Austausch mit der Community

Der Dialog mit unserer Community bereitet uns große Freude. Leser berichten uns häufig, wie sie unsere Rezepte nachgekocht oder auf kreative Weise abgewandelt haben. Oft erreichen uns sogar Fotos von den Ergebnissen – ein echtes Highlight für uns! Dieser Austausch motiviert uns, weiterzumachen und stets neue Ideen zu entwickeln.

Erreichen kannst du uns jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail an kontakt@paulferkel.de. Auch auf Facebook und Instagram stehen wir für Fragen und Feedback zur Verfügung. Unsere Aktivität in den sozialen Medien haben wir jedoch bewusst reduziert, da der Aufwand oft nicht im Verhältnis zum Nutzen steht. Stattdessen liegt unser Fokus auf hochwertigen Inhalten und neuen Rezepten.

Paul Ferkel Merch

Wusstest du, dass es Paul Ferkel-Merch gibt? 2020 ließ ich Poloshirts mit unserem Logo, dem goldenen Schweinearsch, besticken – zunächst nur für uns. Diese Idee kam im Freundeskreis so gut an, dass ich seitdem jährlich Bestellungen aufnehme. Mittlerweile gibt es neben Polos auch Hoodies und Kochschürzen. Alles jedoch zum Selbskostenpreis im Freundeskreis. Ob wir diese Artikel eines Tages über den Blog anbieten, bleibt abzuwarten. Ein eigener Shop würde viel Aufwand bedeuten, aber wer weiß, vielleicht entwickelt sich Paul Ferkel ja noch zum eigenen Modelabel!

Herausforderungen und Learnings

Selbstverständlich lief nicht alles immer glatt. Es gab Phasen, in denen uns Zeit oder Inspiration fehlten. Besonders das letzte Jahr war herausfordernd, da Job, Familie und andere Verpflichtungen oft Vorrang hatten. Manchmal wirkte der Blog wie eine zusätzliche Aufgabe statt eines Herzensprojekts. Doch gerade diese Phasen haben uns gelehrt, wie wichtig Durchhaltevermögen ist. Wir mussten lernen, Prioritäten zu setzen und den Blog als kreatives Ventil zu sehen, das Freude bereitet.

Eine wertvolle Lektion war es, Perfektion loszulassen. Nicht jedes Gericht muss makellos aussehen, und nicht jede Fotografie gelingt auf Anhieb. Diese Erkenntnis hat uns geholfen, entspannter mit Rückschlägen umzugehen und einfach auszuprobieren. Auch technische Herausforderungen wie Updates, Fehlerbehebungen oder verschwundene Bilder haben uns viel Geduld abverlangt. Doch gerade diese Schwierigkeiten haben uns wachsen lassen.

Unsere Food-Fotografie hat sich seit den Anfängen enorm verbessert. Was einst mit einer Handy-Kamera am Küchentisch begann, geschieht heute mit professionellen Kameras und Tageslichtlampen. Diese Entwicklung macht uns besonders stolz.

Dankbarkeit und Ausblick

Nach fünf Jahren blicken wir mit Stolz und Dankbarkeit zurück. Danke an alle, die uns auf dieser Reise begleitet haben – durch Kommentare, Nachfragen oder das Nachkochen unserer Rezepte. Ein besonderer Dank gilt unseren Frauen, die nicht nur die Freude hatten, unsere Gerichte zu probieren, sondern auch die Rückschläge hautnah miterlebt haben.

Für die Zukunft haben wir große Pläne:

  • Ein Frühlingsmenü und weitere Menüs stehen auf der Agenda. Vielleicht teilen wir unsere Erfahrungen für die Planung eines Menüs dazu in einem separaten Beitrag.
  • Wir wollen endlich die Kategorie „Rezensionen“ starten, um euch unsere Lieblingskochbücher vorzustellen.
  • Saisonale Themen bleiben ein wichtiger Fokus, da regionale und saisonale Produkte nicht nur nachhaltiger, sondern auch qualitativ hochwertiger sind.
  • Unsere Kategorie „Gastbeitrag“ soll wachsen. Egal ob Profi- oder Hobbykoch – teilt eure Lieblingsrezepte mit uns! Wenn du Interesse hast, dann trete gerne mit uns in Kontakt!
  • Für Kooperationen stehen wir ebenfalls zur Verfügung: von Rezeptentwicklung über Food-Fotografie bis hin zu Sponsored Posts. Einfach bei uns Melden!

Langfristig wollen wir den Blog so weiterentwickeln, dass er sich selbst finanziert. Du kannst uns dabei helfen, indem du über folgenden Link bei Amazon * einkaufst. Und wer weiß, vielleicht wird eines Tages ein eigenes Paul-Ferkel-Kochbuch mit unseren Lieblingsrezepten erscheinen.

Es bleibt spannend, und wir freuen uns auf alles, was kommt!

Was waren eure Highlights? Teilt es uns in den Kommentaren mit!

Die Links mit * in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert.

Schreibe einen Kommentar