Französische Zwiebelsuppe | Baguette | Gruyère

Französische Zwiebelsuppe für gemütliche Winterabende

Eigentlich wären Finn und ich an diesem Tag auf eine gemütliche Weihnachtsfeier mit unserer alten WG gegangen. Doch wegen Corona musste das Treffen ausfallen und wurde stattdessen online abgehalten. So hatten wir vor der virtuellen Feier unerwartet Zeit, um gemeinsam zu kochen – und so entstand unser „Paul Ferkel Weihnachts-Menü 2020“. Den Auftakt machte dabei eine herzhafte französische Zwiebelsuppe, die erst durch knusprig gebratenes Baguette und reichlich geschmolzenen Gruyère ihr klassisches Flair entfaltet.

Die Zubereitung dieser Suppe ist nicht unbedingt etwas für Eilige. Allein das Karamellisieren der Zwiebeln dauert etwa 45 Minuten, doch das Warten lohnt sich. Das Resultat ist eine samtige Zwiebelsuppe, wie ich sie noch nie zuvor erlebt habe – der intensive Geschmack und die cremige Konsistenz sind einfach unwiderstehlich.

Wir haben für dieses Rezept rote Zwiebeln verwendet, da sie von Natur aus süßer und milder sind als weiße Zwiebeln und der Suppe eine besondere Note verleihen. Statt klassisch Weißwein zu verwenden, haben wir uns für eine Kombination aus Portwein und Rotwein entschieden. Diese Variation gibt der Suppe einen kräftigeren, leicht fruchtigen Charakter, der perfekt zur intensiven Süße der karamellisierten Zwiebeln passt. Nach dem Reduzieren der Weine wurde die Suppe mit einer kräftigen Rinderbrühe aufgegossen und leicht eingekocht.

Zum Abschluss haben wir die Suppe in feuerfesten Schalen mit gerösteten Baguettescheiben belegt und mit reichlich Gruyère bestreut. Das Ganze kam dann in den Ofen, bis der Käse goldbraun geschmolzen und knusprig war. Wer möchte, kann den Käseanteil natürlich anpassen – doch ehrlich gesagt, wer kann schon zu viel von gratiniertem Käse bekommen?

Diese französische Zwiebelsuppe ist perfekt, um sie an kalten Winterabenden oder als Vorspeise für ein festliches Menü zu genießen. Sie bringt Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch und ist ein großartiges Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem beeindruckenden Gericht werden können.

Viel Freude beim Nachkochen und Genießen! Und wenn du eigene Varianten oder Tipps hast, lass es mich gerne wissen – ich freue mich auf dein Feedback und deine Ideen!

Paul Ferkel Weihnachts-Menü

Hier noch ein Überblick zu unserem Paul Ferkel Weihnachts-Menü 2020. Wir verlinken dir hier die anderen Rezepte, damit du sie schneller finden kannst.

Vorspeise: Französische Zwiebelsuppe | Baguette | Gruyère

Hauptspeise: Rehrücken sous vide | Granatapfelsauce | Pastinaken-Püree | Rosenkohl

Dessert: Haselnuss | Earl Gray Tee | Orange

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

französische Zwiebelsuppe

Rezept für französische Zwiebelsuppe mit Baguette und Gruyère

Equipment

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zutaten für die französische Zwiebelsuppe

  • 1000 g rote Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 5 Stiele Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 150 ml Portwein
  • 150 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 6 Scheiben Baguette
  • 100 g Gruyère (wahlweise auch mehr)

Zubereitung der französische Zwiebelsuppe

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  2. Dann die Butter in einem großen Topf schmelzen und die Zwiebeln darin mit einer Priese Salz 5 Minuten lang scharf anbraten. Dabei gelegentlich umrühren.
  3. Nun die Hitze stark reduzieren. Dann die Kräuter hinzufügen und alles für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  4. Dann den Deckel abnehmen. Nun alles für weitere 20 Minuten ohne Deckel weiter köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und den Boden freikratzen, sodass nichts anbrennt.
  5. Jetzt mit dem Portwein und Rotwein ablöschen und fast vollständig reduzieren. Dabei gelegentlich umrühren.
  6. Jetzt die Rinderbrühe hinzugeben und ca. weitere 10 Minuten köcheln lassen. Nun noch die Kräuter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Die Zwiebelsuppe in eine Suppentasse füllen. Jetzt noch die Suppe mit drei in Butter angebratenen Scheiben Baguette fächerartig belegen und großzügig mit Gruyère bedecken. Das Ganze muss noch kurz zum Gratinieren in den Ofen, am besten mit Grillfunktion.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für französische Zwiebelsuppe mit Baguette und Gruyère überbacken findest du weitere Pasta Rezepte in der Rubrik Suppen unter Rezepte.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Gabrielle

    Hello! Warum werden denn rote Zwiebeln verwendet?

    1. Malte

      Hallo Gabrielle,
      ich verwende für die Zwiebelsuppe lieber rote Zwiebeln, weil sie süßer und milder als Speisezwiebeln. Natürlich funktioniert das Rezept genauso anderen Zwiebelsorten, allerdings unterscheidet sich das Ergebnis dann etwas.
      Frohes Neues
      Malte

Schreibe einen Kommentar