Bergamotten-Cake

Im Frühjahr haben wir ein paar Kilo Bergamotten bekommen und allerhand damit rumexperimentiert. Eines der Ergebnisse ist ein ferkliger Bergamotten-Cake. Im wesentlichen basiert er auf einem Zitronen-Cake, bei dem wir die Zitrone durch Bergamotte ersetzt haben. Und was soll ich sagen, das Ergebnis war phänomenal! Alleine schon der Duft dieser kleinen Küchlein hat einen umgehauen.

Bergamotten

Aber was sind denn jetzt Bergamotten? Dabei handelt es sich kleine Zitrusfrüchte, die vor allem für ihren aromatischen Duft und Geschmack bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, wurden jedoch im 17. Jahrhundert nach Süditalien gebracht, wo sie heute hauptsächlich angebaut werden. Die Region Kalabrien in Italien ist besonders bekannt für ihre Produktion. Neben Italien werden sie aber auch in anderen Mittelmeerländern wie Griechenland und der Türkei angebaut. Die Bäume bevorzugen ein warmes, gemäßigtes Klima.

Die Frucht ähnelt einer kleinen Orange oder einer großen Limette und hat eine gelb-grüne Schale. Das Fruchtfleisch der ist sehr sauer und bitter, daher wird es selten direkt gegessen. Der Saft und die Schale werden jedoch oft zur Aromatisierung von Lebensmitteln und Getränken verwendet. Besonders bekannt ist der Einsatz von Bergamotteöl im Earl Grey Tee, der durch das Öl seinen charakteristischen Geschmack erhält. Außerdem wird Sie für Marmeladen und Süßspeisen verwendet. Neben der Aromatisierung von Speisen und Getränken findet das ätherische Öl häufig in der Parfümindustrie Verwendung, da es einen frischen, blumigen Duft hat. Es ist ein wichtiger Bestandteil vieler Parfüms und Kosmetikprodukte.

Für unser erstes Rezept haben wir eine mundgerechte Version eines Kastenkuchens gemacht. Durch den Sirup und die Marmelade bleibt der Kuchen sehr lange saftig und hat eine frische zitronige (bergamottige) Note. Ein Tortenguss verhindert das zu schnelle Austrocknen der Küchlein. Dieses Rezept kann natürlich auch in einer normalen 25x8x8 cm Kastenform gebacken werden.

Viel Freude beim Ausprobieren und Experimentieren! Falls dir unsere Beiträge gefallen haben, würden wir uns über dein Feedback freuen. Teile gerne deine Gedanken und Kommentare unter den Beiträgen in der Kommentarfunktion mit uns.

Bergamotten-Cake

Rezept Bergamotten-Cake

Equipment

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du über diesen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich dafür eine kleine Provision und du unterstützt damit meine Arbeit. Der Preis für dich bleibt dabei zu 100% gleich und verändert sich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zutaten für die Küchlein

  • 150 g Eier
  • 210 g Zucker
  • Zeste einer Bergamotte
  • 160 g Mehl
  • 4 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 95 g Sahne
  • Saft einer Bergamotte
  • 60 g weiche Butter

Zubereitung der Küchlein

Die Eier mit dem Zucker und der Zesten schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und zu der Eimasse hinzugeben. Den Teig gerade so verrühren, sodass er zusammen kommt. Die Sahne, den Bergamottensaft und die Butter einzeln hinzugeben und jeweils nach der Zugabe verrühren. In einem vorgeheizten Ofen auf Ober-/ Unterhitze bei 160 °C für 35- 45 Minuten backen.

Zutaten der Marmelade

  • 100 g Bergamottensaft
  • 100 g Bergamottensegmente
  • 80 g Zucker
  • 5 g Pektin

Zubereitung der Marmelade

Für die Marmelade mit einem Messer die Bergamotte schälen und die einzelnen Segmente herausschneiden. 30 g des Zuckers mit dem Pektin mischen. In einem Topf den Zucker, den Saft und die Segmente erhitzen und das Pektin-Zuckergemisch hinzugeben. Das Gemisch für 4 Minuten köcheln lassen und anschließend auskühlen lassen bevor es weiter verwendet wird.

Zutaten des Sirups

  • 60 g Zucker
  • 144 g Wasser
  • 28 g Bergamottensaft

Zubereitung des Sirups

Für den Sirup das Wasser mit dem Zucker und dem Saft in einem Topf zum köcheln bringen und bis der Zucker sich komplett gelöst hat weiter kochen lassen. Anschließend den Sirup abkühlen lassen und bereit stellen.

Zutaten des Tortengusses

  • 150 g Wasser
  • 75 g Zucker
  • 3 Blätter Gelantine

Zubereitung des Tortengusses

Für den Tortenguss die Gelantineblätter in kaltem Wasser für 10 Minuten einweichen lassen. Währenddessen das Wasser und den Zucker aufkochen lassen, sodass der Zucker sich vollständig löst. Das Zuckergemisch vom Herd nehmen und die aufgeweichten Gelantineblätter hinzugeben und gut umrühren. Den hergestellten Tortenguss erkalten lassen und zur Verwendung wieder in einem Topf flüssig schmelzen.

Anrichten

Die Küchlein nachdem backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und währenddessen mit dem Sirup bestreichen. Alternativ einmal vorsichtig in den Sirup tauchen. Sobald die Küchlein abgekühlt sind mit einem Messer oder einem Patisseriestpachtel etwas Marmelade über die Oberseite der Küchlein dünn ausstreichen. Die Küchlein anschließend auf einen Holzspieß stecken und für kurze Zeit in den flüssigen Tortenguss tauchen.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Neben diesem Rezept für Bergamotten-Cake findest du weitere süße Rezepte in der Rubrik Süßes unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar